Elferrat des KV Escher Wend

Der Elferat des KV Escher Wend Kaisersesch ist einer der festen Bestandteile des Vereins und besteht in Kaisersesch nur aus Männern. In den früheren Jahren setzte sich der Elferat aus Vereinsvertretern oder Vereinsvorsitzenden der anderen Kaisersescher Vereine zusammen und stellte so oft ein wechselndes Bild dar. Damals war die Uniform schwarzer Anzug und Narrenkappe. In der Schützenhalle bekam der Elferat dann so langsam ein anderes Aussehen. Es wurden die heute noch gültigen blauen Jacken mit schwarzem Absatz an den Ärmeln und dem Kragen angeschafft. Zu dieser neuen Uniform sagte der damalige Sitzungsleiter des KV Peter Klein: »Hier kommen die Jungs der schwarz-blauen Trachtengruppe des KV«. Zudem wurde ein fester Stamm geformt der als Einheit auch im Verein zusammen bleibt. Der Elferat begleitet den Sitzungsleiter während den Prunksitzungen auf der Bühne und repräsentiert zusammen mit der Funkengarde den Verein bei auswärtigen Auftritten und weiteren Terminen in Kaisersesch. Für die Rosenmontagszüge baut der Elferat immer einen Prunkwagen. Mit diesem Wagen wird der KV auch bei den Umzügen in Masburg und Illerich vertreten. Außerhalb der Karnevalszeit trifft sich der Elferat beim Dreikönigstreffen, dem Elferratsausflug und seit einigen Jahren beim Sommergrillen mit der Ermittlung des besten Hufeisenwerfers. Stammlokal des Elferates ist das Bürgerstübchen in Kaisersesch, wo auch die Sitzungen des Elferrates abgehalten werden.

Der Elferrat setzt sich derzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen: Jörg Henn, Roland Steinebach, Robert Werner, Mario Grabowski, Stefan Wölwer, Thomas Näckel, Manfred Stupp, Nils Schönlau, Johann Abb, Mark Lohn und Jörg Gansen. Chef der Truppe ist Rainer Lansing.

Passive Elferratsmitglieder: Michael Pertzborn, Martin Wassmann, Frank Beil und Siegfried Steinebach.

Mehr über uns

Termine

  • Bis auf weiteres keine

Kontakt

Wappen KV Escher Wend