»Escher Wend« Narren starten in ihre 55. Session
Karnevalsmesse und zahlreiche Ehrungen zum Auftakt
Anlässlich ihres 55. Gründungsfestes warteten die Offiziellen des KV »Escher Wend« mit einer besonderen Überraschung auf. In Abstimmung mit Pastor Dr. Volker Malburg luden sie zu einer Karnevalsmesse in die örtliche Pfarrkirche St. Pankratius ein. Zahlreiche Gläubige hatten sich eingefunden, als der Organist seiner Kirchenorgel zu Beginn des Gottesdienstes erstmals den Narhallamarsch entlockte. Überwiegend kostümiert zeigten sich dazu auch die Kirchenbesucher und waren von der ungewöhnlichen Atmosphäre äußerst angetan. So war beispielsweise die Kirche mit bunten Luftballons und Luftschlangen geschmückt. Die eigentliche Messfeier gestalteten einige Aktive des KV »Escher Wend« in Wort und Gesang mit. So hatten unter anderem die musizierenden und singenden Akteure der bekannten »City Boys« gleich mehrere Gesangsauftritte, zu denen Rita und Markus Laux ihr überzeugendes Kirchendebüt als Solisten gaben. Ihnen gleich tat dies der RKK-Offizielle Helmut Schmitt (Ulmen) der mit zwei tollen Eigenkompositionen das Kirchenschiff erfüllte. Die Mädels der rot-weißen Funken des KV erfreuten mit einer gespielten Meditation und übernahmen zudem die üblichen Aufgaben der Messdiener. Ein Highlight der ersten Karnevalsmesse in Kaisersesch war ebenso die Predigt von Pastor Malburg, der die enge Verbundenheit zwischen den Karnevalisten und dem christlichen Glauben nebst Kirche aufzeigte. Seine liebenswerten und mahnenden, aber vor allem wahren Worte fasste der Geistliche dabei in trefflicher Reimform zusammen und konnte damit gleichermaßen als Seelsorger wie als Karnevalist überzeugen. Analog der fröhlichen Veranstaltung war ihm dafür der anhaltende Applaus der zahlreichen Kirchenbesucher sicher. Zum Abschluss einer überaus ansprechenden Messfeier erklang dann das Vereinslied des Karnevalsvereins: »Solang der Escher Wend noch in alter Frische weht..,« zu dem die gesamte Kirchengemeinde lauthals mitsang. Im Anschluss an den beispielhaft schönen Gottesdienst trafen sich die KV-Offiziellen nebst Mitgliedern in ihrer Karnevalshochburg, der Brasserie »Alt Esch«. Hier ließ Vereinsvorsitzender Horst Walgenbach per Kurzfassung noch einmal die 55-jährige Geschichte des Karnevalsvereins Revue passieren, wobei er an besondere Ereignisse und verdiente Akteure des KV erinnerte. Im weiteren Verlauf der offiziellen Sessionseröffnung erhielten noch einige KV-Aktive verdiente Ehrungen. In diesem Zusammenhang freuten sich Anette Oster, Wolfram Abel, Mario Groß, Hermann Näckel und Syster Steffens über die Verleihung der KV-Verdienstplakette, wobei die Große Verdienstplakette der Karnevalisten an Lilli und Denis Arnicot ging. Die Auszeichnungen vonseiten der RKK übernahm deren offizieller Vertreter und abendlicher Laudator Helmut Schmitt. Er ehrte Markus Laux, Jörg Henn und Jürgen Leuschner mit der RKK-Verdienstmedaille in Bronze. Die Silberne Verdienstmedaille hatte er für Birgit Abel und Sabine Groß mitgebracht und Arno Schäfer konnte sich über diese hohe RKK-Auszeichnung in Gold freuen. Abschließ ender Höhepunkt war die Verleihung der Silbernen RKK-Verdienstmedaille am Bande. Diese erhielt unter anhaltendem Beifall KV-Boss Horst Walgenbach. -te-