Das Junge Gemüse
Als kleine Ballettmädchen angefangen, die Haare damals immer brav zusammengebunden und in süßen Tutus auf klassische Ballettmusik tanzend, hätten wir nie gedacht, dass es sich mit uns einmal in diese Richtung entwickeln würde. Heute, knapp 16 Jahre später, sind zwar lediglich noch 2 Tänzerinnen der ursprünglichen Formation dabei, doch es standen immer neue Nachwuchstänzerinnen bereit, die unsere Gruppe bereicherten und weiter bestehen ließen. In diesem Jahr setzen wir uns aus 7 Tänzerinnen zusammen (Sarah Spier, Susanne Spier, Jennifer Virtue, Svenja Wölwer, Syster Brantzen, Anke Göbel und Jennifer Katzenberger – Angelina Groß muss aufgrund eines längeren Auslandaufenthaltes einige Zeit pausieren), wobei Anke (die früher, genau wie 4 unserer Tänzerinnen, in der Funkengarde tätig war) und Jennifer K. neu hinzugekommen sind.

Den Altersdurchschnitt unserer Gruppe betrachtend, sollten wir uns demnächst wohl einmal ernsthaft Gedanken machen, ob die Bezeichnung »Junges Gemüse« in Zukunft noch angebracht sein wird ( »Reife Früchte« passt dann doch besser, wie unser Sitzungspräsident bereits im Jahre 2005 so treffend formuliert hat). Aber wie zu Beginn schon angeklungen, hat sich nicht nur unser Altersdurchschnitt mit der Zeit geändert, sondern ebenso unser Tanzstil und die Outfits: Von Klassik zu sehr modernen Liedern und von Ballett- bzw. Spitzenschuhen zu hochhackigen Stiefeln – das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Durch die mittlerweile langjährige Tanzerfahrung einiger von uns, laufen die einmal wöchentlichen Trainingsstunden meist ohne größere Schwierigkeiten oder Zwischenfälle ab. Da wir uns allerdings dazu entschieden haben, unsere Tänze seit Jahren ohne Trainerin selbst zu kreieren, ist es für uns eine umso größere Herausforderung, unsere Bewegungen gleichmäßig aufeinander abzustimmen. Diese nehmen wir aber Jahr für Jahr immer gerne und motiviert an, sodass wir in diesem Jahr einen flotten Cowboy-Tanz auf der Kaisersescher Fastnachtsbühne darbieten.